Video abspielen

Wir suchen Job-Mentor*innen

Freiwillig Engagierte, die beruflich erfolgreich waren, helfen Jugendlichen, einen Ausbildungsplatz zu finden. Sie unterstützen Mittelschüler*innen bei der Berufsfindung, im Bewerbungsprozess und bei der Berufsvorbereitung. Es macht Freude, als Job-Mentor*in etwas zurückzugeben, das man selbst im Leben bekommen hat.

Das tun wir

Wir arbeiten gemeinsam mit Lehrkräften, Schulsozialarbeit, Jade, der Berufsberatung der Arbeitsagentur sowie Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft an einer intensiven Vorbereitung der Jugendlichen auf das Berufsleben.

Unsere Ziele

Jede 9. Klasse einer Münchner Mittelschule soll von einer Job-Mentor*in betreut werden. Die Arbeit mit den Jugendlichen hat sich bewährt und soll weiterhin intensiviert werden.

Vier Ehrenamtliche erzählen

Lesen Sie vier Erfahrungsberichte unserer Mentor*innen aus Ihrem Alltag an vier verschiedenen Mittelschulen.

15 Jahre Job-Mentoring

Unser Projekt wurde 2006 gegründet. Anlass war die Tatsache, dass nur 30% der damaligen Hauptschulabgänger eine Lehrstelle fanden. 15 Jahre später finden rund 50 % der betreuten Jugendlichen eine Lehrstelle.

Job-Mentoring vor Ort

Derzeit arbeiten rund 30 Mentor*innen an diesen 22 Mittelschulen:

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Förderprojekte

Job Mentoring organisiert Qualikurse an Münchner Mittelschulen

Die Ausgangslage:

Im Rahmen unserer Tätigkeiten an Münchner Mittelschulen ist uns in den vergangenen Jahren besonders die gravierende Verschlechterung der Mathenoten aufgefallen. Diese sind leider auch Folge von schlechten Deutschkenntnissen, da Mathematik hier stark textlastig ist und rund 90 % der Schüler*innen einen Migrationshintergrund haben.

Um hier gegenzusteuern, haben wir im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten Qualikurse initiiert, die wir immer weiter ausbauen.

Die Umsetzung:

In unseren Qualikursen bereiten ausschließlich Lehrkräfte der jeweiligen Schulen in Kleinstgruppen konzentriert auf die Qualiprüfungen vor, was in diesem Umfang nicht im regulären Unterricht möglich ist.

Der Erfolg hat gezeigt, dass die meisten Schüler*innen Ihre Mathenote um mindestens eine Note verbessern und somit einen besseren Schulabschluss erreichen konnten.

Die Kurse finden in 10 bis 12 Einheiten vor den Qualiprüfungen statt, begonnen wird nach den Weihnachts- oder Faschingsferien des jeweiligen Schuljahres bis zu den Qualiprüfungen. Eine Einheit beträgt 60 Minuten und findet pro Gruppe einmal pro Woche oder als Ferien-Crash-Kurs (Oster- oder Pfingstferien) statt. Die Gruppenstärke liegt zwischen 2 und 6 Schüler*innen, je nach Schulnoten.

Die Kurse geben Lehrkräfte der Schule, möglichst nicht die direkten Klassenleitungen – oft finden sich vor allem bei den 5.- und 6.-Klassleitungen Freiwillige, um mal etwas anspruchsvollere Mathematik zu behandeln. Durch das Abhalten der Kurse ausschließlich von internen Lehrkräften, ist die Qualivorbereitung absolut zielgenau.

Job Mentoring Tanztheater Sheesh Show 2019
Video abspielen

Zur Steigerung des Selbstbewusstseins und damit ein sichereres Auftreten in Bewerbungsgesprächen, führen wir immer wieder künstlerische Projekte durch. Dank einer Spende des Zonta Clubs I München und der finanziellen Unterstützung des MBQ des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München konnten wir im Jahr 2019 eine Tanz-Theater-Kunst-Produktion mit Schüler*innen von drei Münchner Mittelschulen realisieren.

Die drei Schulen hatten jeweils eine inhaltliche Gruppe. So wurde an der Mittelschule an der Wittelsbacherstraße die Tanzchoreografie einstudiert, an der Toni-Pfülf-Mittelschule wurde Theater gespielt und an der Mittelschule an der Simmernstraße wurden die Kulissen in Eigenarbeit gebaut.

12 Wochen lang kamen unsere Tanztrainer Pascale Firholz und Aaron Amoatey, unsere Theaterleiterin Lisa Bales sowie unsere Künstlerische Leitung Katja Deinert wöchentlich an die Schulen.

Am 03.06.2019 war es dann soweit: Die große Show wurde auf der Bühne der Blackbox des Gasteigs uraufgeführt und war ein voller Erfolg.

Die nachfolgende Bilderausstellung zeigt die Arbeit von drei Job-Mentor*innen an ihren Schulen, mit den Schüler*innen.

Job Mentoring Tanzprojekt "ICH KANN'S!"
Video abspielen

Nach einer großzügigen Spende des Zonta Clubs I München und der SwissRe München, war es zusammen mit dem Team der BürgerStiftung München und unter der Leitung von JM möglich, eine Tanzveranstaltung für 14- bis 16-jährige Mädchen von fünf Münchner Mittelschulen auf einer Bühne zu organisieren. Dahinter steckte die Idee, das Selbstwertgefühl für Mädchen dieser Schulart zu steigern und sie zu motivieren, nach Beendigung der Schulzeit ins Berufsleben zu treten.

Am 25. Juli 2014 traten 48 junge Frauen von fünf Mittelschulen im i-camp Theater auf. Sie wurden von 5 professionellen Tänzer*innen eine Woche lang trainiert. Jede Gruppe hatte ihre eigene Choreografie, ihre eigene Musik und auch ihre eigene „Botschaft“.

Das i-camp war voll, über 110 Zuschauer (Unterstützer, Eltern, Schulvertreter, etc.) waren gekommen, wegen Überfüllung wurde sogar vorzeitig geschlossen. Es war ein spannender Abend: begeistert tanzende Mädchen, frenetischer Beifall, stimmige Choreografien und eine perfekte Stimmung.

Förderer & Unterstützer

Für Unternehmen

„Ein schwindelfreier Mittelschüler als Dachdecker nützt Ihnen mehr als ein Abiturient mit Höhenangst“
— Zitat SZ 16.10.2006 —

Wir helfen Firmen und Unternehmen, Azubis mit der „richtigen“ Qualifikation zu finden – damit nehmen wir Ihnen einen Teil des Auswahlprozesses ab. Die Job-Mentoren/innen stellen Berufsbilder vor und laden Firmen an Schulen ein, mit dem Ziel, den Schülern/innen tiefere Einblicke in Berufsausbildungen zu ermöglichen.

Das Team

Claudia Lusskandl

Uwe Classen

Unsere Mentor*innen